Herzlich Willkommen!
Willkommen auf der Seite des RCDS Viadrina. Wir sind die Hochschulgruppe des Rings Christlich-Demokratischer Studenten an der Europa Universität Frankfurt (Oder).
Hier kannst Du Dich über unsere Gruppe und unsere Arbeit informieren und uns bei Fragen oder Interesse kontaktieren.
Wer ist der RCDS?
Der RCDS (Ring-Christlich-Demokratischer-Studenten) ist eine politische Hochschulgruppe, die im August 1951 gegründet wurde. Wir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung auf Basis des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.
Der RCDS Bundesverband ist der Zusammenschluss von mehr als 100 unabhängigen und selbständigen Gruppen im ganzen Bundesgebiet. Jedes einzelne Mitglied ist Mitglied der Gruppe am Hochschulort und jede Gruppe ist Mitglied im Bundes- und im jeweiligen Landesverband.
Wir an der Viadrina
Als RCDS Viadrina nehmen wir seit 2017 aktiv am hochschulpolitischen Geschehen teil und vertreten studentische Interessen an unserer Universität.
Wir sind Mitglied im Landesverband Nordost, welcher die Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern umfasst. Auch hier sind wir sehr aktiv und nehmen an verschiedenen Veranstaltungen teil, wie etwas dem Besuch des Landtags oder der Gruppenvorsitzendenkonferenz in Leipzig.
Als noch junge Gruppe befinden wir uns im Wachstum und freuen uns jederzeit über neue Gesichter. Unser primäres Ziel in diesem Semester ist die erfolgreiche Wiederwahl in das Studentenparlament im Sommer. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und Anregungen und hoffen euch bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Besuch des Landtags am 7. März 2018:
Auf der Gruppenvorsitzendenkonferenz am 25. März 2018:
Wofür wir stehen
- Bargeldloses Zahlen in der Mensa – Unser größtes und – wie wir finden – wichtigstes Wahlversprechen. Wir arbeiten seit November daran und tatsächlich wird es in Zukunft die Möglichkeit geben in der Mensa bargeldlos zu bezahlen!
- Die Möglichkeit in der Nähe der Uni zu parken – Studenten, welche nicht gut an den ÖPNV angebunden sind, sollten nicht alle 2 Stunden aus den Hörsälen müssen.
- Bessere Bib-Ausstattung – juristische Datenbanken in den Studentenwohnheimen verfügbar machen – Im letzten Jahr trafen wir uns mit dem Direktor unserer Bibliothek um uns über dieses Problem und eine mögliche Lösung zu informieren. Er versprach, sich stellvertretend für die Studierendenschaft sich dafür einzusetzen. Gleichzeitig brachten wir einen Beschluss zu diesem Thema im StuPa durch. Seit neuestem gibt es einen Testzugang bis 21.05.2018 für IBISWorld. Dort findet ihr über 3.000 Branchenreports und eine Reihe von Wirtschaftsstatistiken.
- Längere Bib-Öffnungszeiten [Gerade in der Klausurenphase wäre das cool!] – Auch dieses Thema besprachen wir mit dem Bib-Direktor, leider wird uns dieses Ziel noch etwas länger beschäftigen, aber wir bleiben dran!
- WiFi im AM ausbauen – Hierfür arrangierten wir ein Treffen mit dem IKMZ, uns wurde versichert, dass der Ausbau des WLANs im AM weiter vorangetrieben wird, sodass dort bald alle Lücken geschlossen werden. Seit Anfang Mai gibt es endlich auch im zweiten Stock des AM WLAN!
- Wir setzen uns dafür ein, dass wir nicht jedes halbes Jahr unser Passwort ändern müssen. Da dies nicht die Passwörter sicherer macht – Bei unserem Treffen mit dem IKMZ wurde uns versprochen sich dieser Bitte anzunehmen. Statt der häufigen Passwortänderungen möchten wir, dass die Passwortstandards strenger werden. Dazu haben wir gleich zu beginn eine Stellungnahme ins StuPa eingebracht, welche auch angenommen wurde. Nun warten wir nur darauf, dass das IKMZ dies umsetzt!
- WiFi4EU in die Stadt holen – Zu diesem Thema brachten wir einen Beschluss im StuPa durch, der AStA wird sich darum kümmern! Leider wurde das Konzept von Wifi4EU geändert und kann jetzt nur noch von Gemeinden beantragt werden.
- Wir wollen freie Ports! Lasst uns Gamen und über WhatsApp telefonieren! Auch hier sind wir mit IKMZ und Studentenwerk in Kontakt.
Weiterlesen …
Nächste Veranstaltung
Vorstand
Gruppenvorsitzende: Viktoria Matzen
Stellv. Gruppenvorsitzender: Marie Klöter
Schatzmeister: Felix Lieb (nicht abgebildet)
Beisitzer: Johannes Siametis, Richard Klett
Mitglied werden!
Du hast Lust bei uns mitzumachen?
Dann schau doch bei einem unserer Stammtische vorbei oder melde dich über unser Kontaktformular oder fülle das Onlineformular aus. Wir freuen uns auf dich!
Bei uns kannst du nicht nur eine Menge neuer Leute kennenlernen, sondern auch aktiv die Hochschulpolitik unserer Universität mitgestalten.
Abseits davon bietet der RCDS ein riesiges Ehemaligennetzwerk, sowie die Möglichkeit der Mitarbeit auf Landes- und sogar auf Bundesebene. Also – worauf wartest du?
Zum Onlineantrag: http://www.rcds-nordost.de/mitglied-werden/
Kontakt
Kontaktformular